Reitunterricht

Der Reitunterricht ist ein Teil meiner Arbeit, der mir besonders am Herzen liegt. Ich versuche immer auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen und lege großen Wert darauf, dass du dich wohlfühlst. Sei es mit deinem eigenen oder einem Schulpferd. Nur in entspannter Atmosphäre ist es möglich, zu lernen und besser zu werden. Auch auf das Wohlergehen des Pferdes achte ich sehr genau. Ich gestalte meinen Unterricht abwechslungsreich und ganzheitlich. Seien es Sitzkorrekturen, die Verfeinerung und Vereinfachung der Hilfengebung oder – wenn nötig – auch Gespräche über Unsicherheiten oder Ängste. Der Inhalt einer Reitstunde wird immer flexibel an dich und dein Pferd sowie eure tagesaktuelle Situation und das langfristige Ziel angepasst. Anfängern empfehle ich mindestens zwei Reitstunden pro Woche zu nehmen. Dann stellen sich erste spürbare und sichtbare Erfolge in der Regel recht schnell ein.

Ich komme im Umkreis von etwa 20 Kilometern um 82041 zu euch an den Stall für Unterricht. Wenn ihr euch zusammentut, könnt ihr euch die Fahrtkosten teilen. Die Preise für den Unterricht und die Fahrtkosten findet ihr hier.

Den Reitunterricht für Kinder gestalte ich spielerisch und erkläre den kleinen Reitanfängern auf eine verständliche Art und Weise, worauf es im Sattel ankommt. Gleichzeitig achte ich darauf, dass auch im Kinder-Unterricht die reiterliche Entwicklung und Verbesserung trotzdem nicht zu kurz kommt. Natürlich gehe ich dabei immer sehr auf das jeweilige Kind ein und passe das Tempo und die Anforderungen immer genauestens auf dessen körperlichen und psychischen Entwicklungsstand sowie die tagesaktuelle Situation an.

 

Ich biete auch Anfänger- und Einsteiger-Unterricht auf Schulpferden an.

Die Preise für den Schulpferde-Unterricht findest du hier.

Unterricht auf einem Schulpferd kannst du bei mir in Grasbrunn nehmen. Ob erste oder weiterführende Reiterfahrungen – bei mir sind Anfänger ebenso herzlich willkommen wie fortgeschrittene Reiter.

Ob Kinder oder Erwachsene, ängstliche Reiter oder Wiedereinsteiger: Ihr seid herzlich willkommen und ich habe das passende Konzept für jede Ausgangssituation.

Der Unterricht findet auf einem braven, gut ausgebildeten Westernpferd statt.  Der Unterricht auf einem Schulpferd ist perfekt geeignet, um in die Westernreitweise hineinzuschnuppern und sich die Grundlagen anzueignen.

Solltet ihr Fragen zum Schulpferde-Unterricht haben, wendet euch über das Kontaktformular oder direkt an mich. Die Termine sind dem Pferd zuliebe begrenzt und sehr begehrt, bitte rechnet daher immer mit ein wenig Vorlaufzeit.

Warum Unterricht bei mir?

Von vielen meiner Kunden höre ich, wie wichtig es ihnen ist, dass im Unterricht individuell auf sie und ihr Pferd eingegangen wird. Ich kann das nachvollziehen, da es mir genau so geht. Reiten ist ein teures Hobby und man gibt zu viel Geld dafür aus, um nach Schema F „behandelt“ oder im Akkord durchgewunken zu werden. Jeder einzelne meiner Reitschüler hat seine ganz persönlichen Themen. Ich verstehe es als meine Aufgabe, diese im Gespräch mit euch zu erkennen und genau an diesen Punkten anzusetzen. Eine Reitschülerin möchte sich auf das Reitabzeichen vorbereiten, eine andere auf ihr erstes Turnier. Ein Reitschüler möchte seinem in die Jahre gekommenen Pferd das passende Training zum Erhalt von Beweglichkeit und Muskulatur zukommen lassen, ein anderer saß noch nie auf einem Pferd und wünscht sich, erst einmal in das Hobby reinschnuppern zu dürfen.

Das Pferd – dein bester Freund

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Das Pferd soll als Partner respektiert und auch so behandelt werden. Niemand würde zwar von sich behaupten, dass er sein Pferd als Sportgerät sieht. Aber die Grenzen verschwimmen. Dabei muss das Wohl des Pferdes genauso viel Wert sein, wie das des Reiters oder der Reiterin. Sicher fällt es nicht immer leicht, seine eigenen Ambitionen ständig zu hinterfragen. Man möchte ja besser werden, hat Ziele vor Augen, man will erfolgreich sein, und ist bereit, dafür hart an sich zu arbeiten. Aber wie hart darf ich an meinem Pferd arbeiten? In meinem Unterricht bemühe ich mich sehr, stets die Balance zwischen Tierliebe und Sport im Blick zu behalten. Am Ende sollen doch beide zusammen „funktionieren“: Mensch und Tier bilden im Idealfall eine harmonische Einheit, aber das geht nur, wenn auf beide gleichermaßen eingegangen wird. Auch ein Pferd kann Freude am Reiten haben. Das setzt jedoch voraus, dass wir uns und unseren Ehrgeiz im Griff haben. Irgendwo in diesem Spannungsfeld befindet sich reiterliches Vorankommen. Es kann meiner Meinung nach anders nicht funktionieren. Mein Blick von außen soll euch den Weg zur viel zitierten Harmonie zwischen Pferd und Reiter weisen.

  • Individuell
    Du erzählst mir, worum es dir geht und ich überlege, welche Trainingskonzepte und Lösungsansätze ich für dich und dein Pferd habe.

  • Persönlich
    Zu jedem einzelnen Reitschüler und jeder einzelnen Reitschülerin entwickelt sich mit der Zeit eine herzliche Beziehung, ohne die meiner Meinung nach keine wirklich gute Zusammenarbeit möglich ist.
  • Verständlich
    Ich erkläre dir alles so verständlich wie möglich. Du darfst mich 100 Mal fragen, dann erkläre ich es dir noch 100 Mal. Mir ist wichtig, dass du aus jeder Reitstunde mit mindestens einem „Aha!“ rausgehst und optimal alleine weiterüben kannst.

  • Pferdefreundlich
    Wie ich es unter dem Punkt „Horsemanship“ schon geschrieben habe. Ein Pferd zu reiten ist keine Selbstverständlichkeit für mich. Wir – ich, als deine Trainerin, du als Besitzer/Reiter des Pferdes – sind angehalten, das Reiten für das Tier so zu gestalten, dass es nicht nur körperlich, sondern auch mental dazu in der Lage ist, uns ohne Beeinträchtigungen oder gar Schmerzen unseren Sport zu ermöglichen!

  • Professionell
    Ich bin seit 2017 zertifizierte EWU-Trainerin im Westernreiten als Leistungssport. 2022 habe ich meinen Trainerschein zum Trainer B „geupdatet“. Regelmäßig bilde ich mich weiter fort, um das Niveau meines Unterrichts und Beritts so hoch wie möglich zu halten.

It’ll probably take more than once but less than a million times.

Ray Hunt

Häufig gestellte Fragen

Nein, reiterliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zu meinen Reitschülern zählen sowohl absolute Anfänger jeden Alters als auch fortgeschrittene Reiter. Auch wenn du noch nie auf einem Pferd gesessen hast, ist Unterricht bei mir möglich.

Für Reitschüler ohne eigenes Pferd oder Reitbeteiligung stehen Schulpferde zur Verfügung. Bitte melde dich bei mir, damit wir besprechen können, welche Möglichkeiten es gibt.

Wiedereinsteiger sind bei mir willkommen. Auch wenn ihr eine Erfahrung gemacht habt, die euch beim Wiederanfang im Weg steht, helfe ich euch, alte Unsicherheiten abzulegen. Oft schleichen sich Ängste oder Fehler ein, die wir gemeinsam Schritt für Schritt beheben.
Ja, ich unterrichte grundsätzlich auch alle „Nicht-Westernreiter“, weise jedoch darauf hin, dass ich hier lediglich unterstützende Hilfe oder allgemeine Hilfe bieten kann wie zum Beispiel Sitzkorrekturen. Wollt ihr zum Beispiel in der Dressur weiterkommen, rate ich eher zu einem Experten auf dem Gebiet.

Kein Problem. Wenn du und dein Pferd den nötigen Ausbildungsstand habt, helfe ich euch sehr gerne auch bei der Vorbereitung auf eure ersten Turniere. Dazu zählen das nötige Training, falls erforderlich Hilfe bei der Anmeldung beim gewünschten Verband, und gegebenenfalls auch Verladetraining bzw. Beratung rund um den Turnierstart generell.

Ja, natürlich. Das Beurteilen der Passform eures Sattels oder anderer Ausrüstung gehört zu meinem Unterricht und Beritt selbstverständlich dazu. Merken wir im Unterricht oder im Training mit eurem Pferd, das etwas nicht oder nicht mehr passt, mache ich euch darauf aufmerksam und schlage euch Lösungen vor. Ich arbeite in diesem Bereich sehr gerne mit Alexandra Mundorff zusammen, die den passenden Westernsattel für euch hat.
Ja, ich komme auch für Wochenend- oder Tageskurse zu euch auf die Anlage. Bitte sprecht mich hierfür persönlich an, damit ich euch genauere Angaben zu Preisen und Terminen machen kann.
Grundsätzlich sind auch Abzeichen-Lehrgänge bei mir möglich. Hierzu melde dich am besten persönlich bei mir, damit wir gemeinsam einen Termin finden können. Ihr könnt bei mir den Pferdeführerschein, die verschiedenen Westernreitabzeichen (WRA 8 bis 3) sowie das Longierabzeichen 5 ablegen.
Beritt ist unter bestimmten Voraussetzungen nach Absprache möglich. Es gelten dieselben Anfahrtskosten und Mindestvoraussetzungen (befestigter, beleuchteter Platz) wie für den Unterricht. Ich behalte mir vor, zunächst auf ein Training am Boden auszuweichen und mache dir gegebenenfalls Vorschläge zur Optimierung der Ausrüstung.

Selbstverständlich helfe ich euch beim Umstieg auf die Westernreitweise und bei der Ausbildung eures Pferdes. Jedes Pferd kann westerngeritten werden und ich berate euch sehr gerne, was die Möglichkeiten und den richtigen Ansatz für euch und euer Pferd angeht.